Hausbau

Gepr. Sachverständiger für die Wertermittlung von Immobilien

Bauleistungsprüfung

Wir prüfen Ihre Verträge und Unterlagen vor der Ausführung und Überprüfen Ihr Bauvorhaben während der Bauzeit.

Bauleistungsprüfung

Wir prüfen Ihre Verträge und Unterlagen vor der Ausführung und Überprüfen Ihr Bauvorhaben während der Bauzeit.

Wir prüfen Ihre Verträge und Unterlagen vor der Ausführung und Überprüfen Ihr Bauvorhaben während der Bauzeit. 

Immer wieder erfahren wir aus den Medien vom „Pfusch am Bau“, von unzufriedenen Bauherren und Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern. Das führt dazu, dass viele Bauherren zögern, sich einem Unternehmen oder Bauträger anzuvertrauen. 

Oft sind schon in der Bauphase selbst viele Mängel hergestellt, die im späteren Bauverlauf nicht mehr einsehbar sind. Meist kommt es jedoch erst bei der Abnahme der vereinbarten Leistung oder in der Gewährleistungszeit zu Meinungsverschiedenheiten über Baumängel, deren Folgen, die Beseitigung und vor allem der Kostenübernahme. 

Um einem späteren Konflikt zwischen den Vertragsparteien vorzubeugen, bieten wir als neutraler Baufachmann eine Begleitung vor, während und nach dem Bau an. 

Eine baubegleitende Kontrolle gibt Ihnen die Sicherheit, dass Mängel rechtzeitig erkannt und beseitigt werden können. Streit wird so vermieden. 

Wir raten daher bei folgenden Baufortschritten eine Bauüberprüfung* durchführen zu lassen:

1. Phase Durchsicht und Prüfung Ihres Vertrages, der Baubeschreibung und der Pläne auf Plausibilität und Übereinstimmung mit den „Anerkannten Regeln der Technik“. Auf Wunsch veranlassen wir eine juristische Durchsicht durch einen Fachanwalt für Baurecht.

2. Phase nach Fertigstellung der Sohtplatte bzw. der Kellergeschossdecke und der Außenabdichtung, jedoch vor Durchführung der Erdarbeiten.

3. Phase nach Rohbaufertigstellung mit eingedecktem Dach einschließlich Klempnerarbeiten, eingebauten Fenstern und der Rohtreppe. Fertigstellung der Heizung-, Sanitär- und Elektro-­Rohinstallation jedoch vor der Aufmauerung der Verblendung bzw. Montage des Wärmedämm-­Verbundsystems.

4. Phase nach Einbau der Wärmedämmung und der luftdichten Hülle, Putz und Estrich, jedoch bevor die Verblendung hergestellt bzw. das WDVS verkleidet ist.

5. Phase nach Fertigstellung aller Arbeiten zur Vorbereitung der Abnahme durch den Bauherrn. Auf Wunsch wird die Teilnahme und Begleitung des Bauherrn bei der Abnahme angeboten.

 

*Die Durchführung der vorgenannten Baukontrollen kann natürlich auch einzeln beauftragt und durchgeführt werden. 

Die Kosten belaufen sich in der Regel auf 1,0% bis 1,5% der Gesamtherstellungssumme zuzüglich Fahrtkosten. 

Bautenstandsbericht Basic

Der Bautenstandsbericht ‚Basic“ dokumentiert und beschreibt den Baufortschritt des Objektes bzw. des „Gewerkes“ auf der Grundlage einer Außenbesichtigung.

Bautenstandsbericht Basic

Der Bautenstandsbericht ‚Basic“ dokumentiert und beschreibt den Baufortschritt des Objektes bzw. des „Gewerkes“ auf der Grundlage einer Außenbesichtigung.

Unsere Leistungen

  • Erfassung und Beschreibung des Fertigstellungsgrades von außen
  • Mindestens 4 aussagekräftige Fotos

Ihr Vorteil

  • Keine Terminabsprache nötig
  • Anonyme Durchführung der Ortsbesichtigung auf Wunsch möglich
  • Maximal 3 Werktage Bearbeitungszeit nach Ortsbesichtigung

Bautenstandsbericht Standard

Der Bautenstandsbericht „Standard“ dokumentiert und beschreibt den Baufortschritt eines Objektes bzw. des „Gewerkes“ ausgehend von einer Außenbesichtigung und enthält die Angabe eines Schätzwertes.

Bautenstandsbericht Standard

Der Bautenstandsbericht „Standard“ dokumentiert und beschreibt den Baufortschritt eines Objektes bzw. des „Gewerkes“ ausgehend von einer Außenbesichtigung und enthält die Angabe eines Schätzwertes.

Unsere Leistungen

  • Erfassung und Beschreibung des Fertigstellungsgrades von außen
  • Schätzung des Modernisierungs- und Sanierungsaufwandes soweit von außen erkennbar
  • Schätzung der Gesamt- und Restnutzungsdauer
  • Angabe / Überprüfung des Schätzwertes
  • Mindestens 4 aussagekräftige Foto

 

Ihr Vorteil

  • Keine Terminabsprache nötig
  • Anonyme Durchführung der Ortsbesichtigung auf Wunsch möglich
  • Maximal 3 Werktage Bearbeitungszeit nach Ortsbesichtigung

Bautenstandsbericht Comfort

Der Bautenstandsbericht „Comfort“ dokumentiert und beschreibt den Baufortschritt des Objektes bzw. des „Gewerkes“ auf der Grundlage einer Außen- und Innenbesichtigung.

Bautenstandsbericht Comfort

Der Bautenstandsbericht „Comfort“ dokumentiert und beschreibt den Baufortschritt des Objektes bzw. des „Gewerkes“ auf der Grundlage einer Außen- und Innenbesichtigung.

Unsere Leistungen

  • Erfassung und Beschreibung des Fertigstellungsgrades von außen
  • Schätzung der Gesamt- und Restnutzungsdauer
  • Schätzung des Modernisierungs- und Sanierungsaufwandes
  • Angabe / Überprüfung des Schätzwertes
  • Angabe des aktuellen Bodenwertes (falls Bodenrichtwert vorhanden)
  • Mindestens 8 aussagekräftige Fotos

 

Ihr Vorteil

  • Flexible Terminabsprache
  • Vollständige Information zu einer Immobilie
  • Zusätzliche Sicherheit durch eine Innenbesichtigung
  • Maximal 3 Werktage Bearbeitungszeit nach Ortsbesichtigung